Vorchor und Chor heute Bild: Hanspeter Meier,2021 |
Innenansicht des Chors, bis 1903 Bild: Rud. Fechter, Staatsarchiv Basel-Stadt, Neg A 321 |
Nord-Seite
Gesamtansicht der Nord-Seite im Vorchor
Apostel-Medaillon
Das Medaillon über der Sakristeitüre stammt aus dem Anfang des 14. Jh.
Es ist die älteste Malerei in der Kirche.
Gegenüber ist ein weiterer Teil eines Medaillons erkennbar (ebenso im Chor)
Legende des Heiligen Arbogast (Mitte 15. Jh.)
Legende des Heiligen Arbogast (Sagenweg))
1. Bild
König Dagobert mit Gefolge bringt seinen auf der Jagd tödlich verunglückten Sohn Siegbert zu Arbogast, dem Bischof von Strassburg, und bittet um Hilfe
2. Bild:
Dagobert und Gemahlin stehen beim betenden Bischof Arbogast. Der erweckt Siegbert vom Tode; dieser öffnet die Augen und setzt sich auf
Gewölbe
Wappenfolge Münch von Münchenstein aus der 2. Hälfte des 14. Jh.
Die restliche Malereien sind stark zerstört.
Süd-Seite
Legende des hl. Nikolaus (um 1450, neben dem Fenster)
Nikolaus schenkt drei Jungfrauen Goldkugeln, um sie damit vor dem Verkauf an ein Freudenhaus zu retten.
Darüber ein Engel, der eine der eine Damastdraperie hält (Ende 15. Jh.)