Seite 1 von 2
Modell-Querschnitt durch einen Infanteriebunker
Die meisten unserer Bunker bestehen aus einem ebenerdigem Kampfraum. Darunter liegt durch eine Leiter zugänglich der Mannschaftsraum.
Quelle: Hans Senn, Basel und das Gempenplateau im Zweiten Weltkrieg, Huber,1996
Ausrüstung eines Bunkers
Verzeichnis der Ausrüstung der Kampfstände GZ,BR.4 u.a. Dürrain, Rothalde und Heissgländ
Schweizerisches Bundesarchiv
Signatur, 5480A-01#1973/21#794*
Titel:Werke; Pläne, Verträge
Entstehungszeitraum 01.01.1940 - 31.12.1940
Aktenzeichen27.4-17
Bilder aus einem 2-stöckigem Muttenzer Bunker
![]() |
![]() |
Eingang | Vorraum |
![]() |
![]() |
Kampfraum | Vorraum im Hintergrund Kampfraum |
![]() |
|
Zugang zur Unterkunft. Ein Deckel verschliesst den Zugang zu einer Leiter, welche ins Untergeschoss führt. |
![]() |
![]() |
|
Einwurföffnung für Handgranaten | Austrittsöffnung für Handgranaten |
Bewaffnung