Befestigungslinien
Die Nummern entsprechen den Stationen unserer Digitalen Rundgänge (Digiwalk) zu den Befestigungsanlagen 2. Weltkrieg im Raum Muttenz
blaue Nummer = abgerissen
Karte von 2018, Quelle: Bundesamt für Landestopografie swisstopo
erstellt auf Basis Karte Befestigungslinien im Raum der Stadt Basel, A. Meier nach Übersichtplänen in: Hans Senn Basel und das Gempenplateua im Zweiten Weltkrieg.
Ergänzt durch Luftbildinterpreation 19532630011847 und 19542660011587, swisstopo
Sie befand sich auf dem Wartenberg in unmittelbarer Nähe der drei historischen Burgruinen oberhalb Muttenz Basel-Landschaft und besteht aus folgenden Befestigungsobjekten:
16. Infanteriebunker A 2818
17. Panzermauer Wartenberg-Dürrain
18. Ik-Stand A 2817 (nach Bergrutsch abgerissen)
19. Lmg-Stand Wartenberg West A 2816 ⊙
20. 8,1 cm-Minenwerferstellung/Unterstand A 2815 ⊙
21. Leicht Maschinengewehrstand (Lmg) A 2814 ⊙
22. Kommandoposten in Ruine Vorder Wartenberg A 2813 ⊙
Beobachter A 2812 ⊙
23. zwei Infanteriekanonenschilder (Ik-Schilder) A 2809 mit Unterstand A 2810 ⊙
24. Infanteriekanonen/Maschinengewehrstand Heissgländ A 2811 ⊙
![]() |
![]() |
Lmg-Stand Wartenberg West A 2816, 2020 Foto: Marcus Müller, Muttenz |
Lmg-Stand Wartenberg West A 2816, 2020 Foto: Marcus Müller, Muttenz |
![]() |
![]() |
Leicht Maschinengewehrstand A 2814 Sperrstelle Wartenberg, 2013 Paebi via Wikimedia Commons [CC BY-SA 4.0] |
Leicht Maschinengewehrstand A 2814, 2020 Foto: Marcus Müller, Muttenz |
![]() |
|
Eingang zu Bunker A 2814, 2020 Foto: Marcus Müller, Muttenz |
|
![]() |
|
8,1 cm-Minenwerferstellung/Unterstand A 2815 Sperrstelle Wartenberg, 2013 Paebi via Wikimedia Commons [CC BY-SA 4.0] |
![]() |
|
Beobachter A 2812 |
![]() |
![]() |
Eingang zum Kommandoposten Foto Hanspeter Meier, Muttenz |
Kommandoposten Grenzschutzregiment 48 und Schützenbataillon 5, A 2813 Sperrstelle Wartenberg, 2013 Paebi via Wikimedia Commons [CC BY-SA 4.0] |
![]() |
|
Soldaten beim Abbruch eines Teils der Bunkeranlagen aus dem Zweiten Weltkrieg, bei dem einzelne Betonmauern gar gesprengt wurden. Die heute noch übrig gebliebenen Teile des Beobachtungspostens stehen unter Schutz. |
|
zwei Infanteriekanonenschilder (Ik-Schilder) A 2809 mit Unterstand A 2810 | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Foto: Marcus Müller, Muttenz, 2019 | |
![]() |
|
Infanteriekanonen/Maschinengewehrstand Heissgländ A 2811 Foto Hanspeter Meier, Muttenz, 2020 |