Artikel MAZ
Strassenübergangs Birsfelderstrasse über die Bahnlinie
Die alte Birsfelderstrasse überquerte ursprünglich die Eisenbahnstrecke von Basel nach Liestal über eine Brücke. Diese Bahnlinie verlief hier in einem Einschnitt.
Mit dem Bau des Rangierbahnhofs Muttenz (1924–1929) wurde eine neue Verbindungsbahn Rangierbahnhof Wolf - Rangierbahnhof Muttenz gebaut. Diese wurde als Überwerfung gebaut (kreuzungsfrei). Eine Barrierenanlage sicherte den Niveauübergang.
Bau Autobahnanschluss Hagnau
Mit dem Bau der Autobahn bzw. des Anschlusses Hagnau in den 1960er-Jahren musste die Birsfelderstrasse über das Schänzli und die Birseckstrasse umgeleitet werden. Damit hatte das Freulerquartier keine direkte Verbindungsstrasse nach Muttenz mehr. Für Fussgänger und Velofahrer wurde eine Passerelle gebaut.
Gleichzeitig mit der Strassenverlegung wurde Platz für die drei SBB-Hochhäuser «Birshöhe» geschaffen (gebaut 1963/65).
Neue Passerelle
Das Bahnausbauprojektes «Entflechtung Basel–Muttenz» (2020 – 2025) ermöglicht, dass die S-Bahn-Züge künftig kreuzungsfrei via Güter- und Rangierbahnhof Basel nach Liestal und Rheinfelden fahren können. Damit wird ein Viertelstundentakt Basel–Liestal für die S-Bahn möglich.
Dies bedarf aber u.a. eines Neubaus der Passerelle Hagnau, welche in Form einer kleinen Spirale die Höhe über die Bahnanlagen gewinnt.
Helen Liebendörfer und Hanspeter Meier in Zusammenarbeit mit den Museen Muttenz
Weitere Einzelheiten findet man unteBahnübergang Hagnau