Artikel MAZ
Das Türmlihaus ist dafür bekannt, dass das Trottoir durch das Gebäude geht. Bei der Verbreiterung der Gempengasse verzichtete man auf den Abriss eines Hausteils. Diese Situation ist nicht die einzige in Muttenz. Eine gleiche Situation haben wir beim Haus Hauptstrasse 45/Ecke Hinterzweienstrasse, wo das Trottoir durch die ehemalige Stube läuft.
Das Türmlihaus ist ein reines Wohngebäude. Das Steingebäude, dessen Datierung unbekannt ist, stammt wahrscheinlich aus der Zeit vor 1678. Das Haus ist im Plan von G.F. Meyer von 1678 schon eingezeichnet. Es besteht aus zwei Hausteilen auf ursprünglich eigenen Parzellen.
Bei beiden Hausteilen liegt der Eingang im hinteren Hausbereich. Dem südlichen Teil gegen die Gempengasse zu ist eine Scheune angegliedert. Der Hauseingang führt hier durch die Scheune zu einer Treppe im hinteren Scheunenteil.
An die Scheune angeschlossen ist ein Kleinbauernhaus, welches man seinem Aussehen wegen «Chalet» nannte.
Helen Liebendörfer und Hanspeter Meier in Zusammenarbeit mit den Museen Muttenz
Weitere Einzelheiten findet man unter Gempengasse 41 - Türmlihus