- Details
-
Veröffentlicht: 21. August 2012
Das Haus Nr. 4 wurde 1941/42 für den Neubau des Gemeindehauses.
Die Häuser Nr. 5 und Nr. 6 wurden 1970 für den Bau des Mittenza 1970 abgebrochen. Die Hàuser wurden schon 1957 durch Gemeinde gekauft!
 |
 |
Katasterplan Section A von Philipp Jacob Siegfried, 1831 Museen Muttenz
|
Übersichtsplan Sektion A, 1918 Bauverwaltung Muttenz |
 |
 |
Parzellenplan von 1939 Gemeinde Muttenz, Museen Muttenz |
Zonenplan von 1950 Bauverwaltung Muttenz |
 |
 |
Nr. 4, Nr. 5 und Nr. 6, o.J. Foto: Museen Muttenz, CC BY-NC-SA 4.0 |
Heini Kunz Pressefotograph Basel Foto: Museen Muttenz, CC BY-NC-SA 4.0 |
 |
 |
Nr. 5 und Nr. 6, hinten ist das alte „Sprütze-Hüüsli“ zu sehen, o.J. Foto: Museen Muttenz, CC BY-NC-SA 4.0 |
Nr. 4, o.J. Foto: Museen Muttenz, CC BY-NC-SA 4.0 |
|
 |
|
1949, ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv/Siftung Luftbild Schweiz / Fotograf: Friedli, Werner / LBS_H1-012530 / CC BY-SA 4.0, |
Museen Muttenz, CC BY-NC-SA 4.0
Kirchplatz 8: Familie Schorr-Glinz
Vom 1. Januar1930 bis 23. März 1933 nach Verkauf
Rebstock Wohnsitz der Familie Hans Ramstein-Gerster
Museen Muttenz, Lizenzbedingungen CC BY-NC-SA 4.0