- Details
- Veröffentlicht: 18. August 2019
Beitragsseiten
Seite 3 von 5
9 | 11/13 | 15 mehr ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
1904/1905, Familie Eglin-Pfirter, Hauptstrasse 9 1923 erwerb der Liegenschaft durch Milchgenossenschaft und erster Umbau. Auf dem Dach ein Storchennest. |
Erstes Milchüsli erstellt 1910. Johannes Schenk war selber Bauer und ab 1918 Milchführer von Muttenz, d.h. er führte in der Kriegszeit die im Milchlokal übriggebliebene und nicht über die Strasse verkaufte Milch nach Basel. |
Erste urkundliche Erwähnung 1569. Am 18. Dezember 1954 wurde die Liegenschaft von der Milchgenossenschaft gekauft. In der Folge wurde das Bauernhaus wurde abgebrochen. |
![]() |
||
Vor dem Umbau 1965 | ||
![]() |
![]() |
|
1965, Nr. 11 ist noch die alte Milchsammelstelle Im Haus Nr. 9 ein Coiffeurgeschäft |
1980 | |
![]() |
||
1993 | ||
![]() |
||
2018 Foto Hanspeter Meier |
||
2018, Foto Hanspeter Meier