![]() |
![]() |
Abbruch der Häuser im Jahr 1960 (Nr. 66 und 68). Das Haus 64 blieb stehen. Foto Paul Frey-Brüderlin, Museen Muttenz, Lizenzbedingungen CC BY-SA 4.0 |
gleicher Standort 2021 Foto: Hanspeter Meier |
![]() |
|
Wohnhaus Hauptstrasse 66, das Haus ist gegenüber der Scheune etwas zurückversetzt Foto Atelier Eidenbenz, Museen Muttenz, Lizenzbedingungen CC BY-SA 4.0, o.J |
|
|||
![]() |
![]() |
||
Die Bauernhäuser an der Hauptstrasse sind schon im Parzellenplan von Siegfried 1830/40 eingezeichnet. | |||
Parzellenplan von Siegfried 1830-40 mit damaliger Hausnummerierung Museen Muttenz |
Übersichtsplan Sektion A, 1918 Bauverwaltung Muttenz |
Die beiden Flugbilder von 1925 und 1949 zeigen schön die gestaffelte Bauweise der Bauernhäuser, welche in Muttenz typisch war.
![]() |
![]() |
1925 ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv, Stiftung Luftbild Schweiz. Fotograf: Mittelholzer, Walter, LBS_MH01-004363, Public Domain Mark |
1949 ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv/Stiftung Luftbild Schweiz / Fotograf: Friedli, Werner / LBS_H1-012530 / CC BY-SA 4.0 |
1960 wurde die Scheune von Frau Vögeli (68) und das Wohnhaus Ellenberger (68) abgerissen. An der Stelle der beiden Häuser wurden zwei Wohn- und Geschäftshäuser gebaut.
Im Jahr 1974 wurde das Haus Nr. 64 - links neben dem Haus Nr. 62 - abgerissen und durch ein Wohn- und Geschäftshaus ersetzt