Zum Bau der Birsbrücke schreibt Jakob Christen in seinen Lebenserinnerungen:
Am 4. Februar 1897 wurde vom Landrat der benötigte Kredit zum Bau der neuen Strasse nach Basel und der neuen Brücke über die Birs bewilligt und bis Ende des Jahres wurde der Bau ausgeführt. Ich hatte von meinem Gut das benötigte Land zur Strasse und zu den Böschungen unentgeltlich abzutreten. Baselstadt gab an den Bau der Brücke 20‘000.- Fr. Die Gemeinde Muttenz hatte den Landankauf zu tragen und an die übrigen Kosten die Hälfte zu bezahlen während die andere Hälfe der Staat Baselland übernahm.......Am 21. März wurde die Kollandation der neuen Brücke über die Birs und die Stasse durch die Regierung von Liestal und Basel und durch den Gemeinderat Muttenz vorgenommen und daufhin in meiner Wirtschaft ein Abendessen eingenommen. |
Situationsplan über die auf dem Schänzli und auf dem Schweizeraugut früher bestandenen und in letzter Zeit neu angelegten Güterwege und Feldwege, gezeichnet im Juni 1904 durch J. Christen, Ingenieur.
Kopie von 1936
Quelle Dokument: Astrid Brügger-Urban
Aus den Verhandlungsprotokollen des Gemeinderates:
20. Juni 1891 |
Der Einsturz der Eisenbahnbrücke bei Mönchenstein veranlasste den Gemeinderat der hölzernen Brücke bei St. Jakob grössere Aufmerksamkeit zu schenken, und hat nach Anhören eines Berichtes seitens des Präsidenten über deren Solidität beschlossen: Das Befahren derselben mit geladenen Lastwagen sofort zu verbieten, ferner dieselbe durch Sachverständige untersuchen zu lassen. |
30. August 1891 | Die Brücke soll sofort für den Normalfuhrwerkverkehr freigegeben werden. Es darf nur 1 Fuhrwerk und nur im Schritt gefahren werden. (Die Steintransporte dürften wohl kaum unter diesen Begriff gefallen sein). |
17. Februar 1897 | Jakob Christen auf Schänzli zeigt an, dass die Brücke bei St. Jakob mit beladenen Steinwagen befahren wurde, sogar nit 4-Spännerwagen. Es wird dies mit einer Strafe von Fr. 10.—verboten. |
30. September 1897 | Der Regierungsrat teilt mit, dass die Baudirektion zur Einbringung eines Projektes beauftrag worden ist, um dann wegen einer neuen Brücke Verhandlungen mit Basel-Stadt aufnehmen zu können. |
Im Vordergrund ist die alte Holzbrücke und unmittelbar dahinter die neue Eisenbrücke sichtbar. Im Hintergrund sieht man die alte Eisenbahnbrücke von 1854. Staatsarchiv Baselland, STABL_PA_6292_0533_m, ohne Jahr |
Neue Birsbrücke um 1898 Bild Museen Muttenz CC BY-SA 4.0 |
18.04.1907 Staatsarchiv Baselland, Tiefbauamt TABL_VR_3317_B05_017d |
|
20.02.1911 Staatsarchiv Baselland, Tiefbauamt |
Blick über die Birs mit Brücke und Birsbrücke und Schweizerau 20.02.1911 Staatsarchiv Baselland, Tiefbauamt |
Die Brücke wurde nach Eröffnung der Tramlinie am vom 21. Januar 1921 auch als Trambrücke verwendet. Bild Museen Muttenz CC BY-SA 4.0 |
Die Birsbrücke im 20. Jh.
Bau der Betonstrassen und -trambrücke 1950
Tram-Brücke 2019 Jag9889, CC BY-SA 4.0 creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0 |