Das Bauernhaus Nr. 33 bestand ursprünglich aus Wohnteil und Scheune/Stall. Nach Dorfinventar stammt das Haus aus dem 15./16. Jh. Später wurde ein einachsiges «Arbeiterhaus» (Taunerhaus, Nr. 35) angebaut.
Beim Umbau 1929 wurde die Scheune abgerissen und eine Giebellaube mit Schopf angebaut - ähnlich wie
Hauptstrasse 20 "Im Tenn 20". 1933 wurde das Dach mit einem Aufbau ergänzt.
Das Haus Nr. 35 blieb als alleinstehender Bau bestehen.
1993 wurde eine Laden mit Schaufenster und Eingang eingebaut.
![]() |
||
Parzellenplan von Siegfried 1830-40 mit damaliger Hausnummerierung Museen Muttenz, CC BY-SA 4.0 |
||
![]() |
||
Vor Haus Hauptstrasse 33: Offiziere nehmen das ![]() Foto: Schweizerisches Bundesarchiv, 1914-18, genauer Zeitpunkt unbekannt |
||
![]() |
![]() |
|
Foto Hanspeter Meier, 2018 | Foto Barbara Sorg, 2009 |