Vor dem Umbau von 1912, Personen von links: Emil Ramstein-Plattner, Wirt und Metzger; ??; Fritz Ramstein-Büchler, Advokat, Sohn aus 2. Ehe; Kind ?; Hans Ramstein, Metzger und Koch, Sohn aus 2. Ehe, oo Elsy Gerster Angaben von Myrtha Blumer-Ramstein, Tocher von Hans Ramstein-Gerster.
Foto: Museen Muttenz, Lizenzbedingungen CC BY-NC-SA 4.0
Nach dem Umbau von 1912.
Foto: Museen Muttenz, Lizenzbedingungen CC BY-NC-SA 4.0
In der Mitte die alte Schol (Schlachthaus) der Metzgerei Buser, rechts: Schlachthaus der Metzgerei Ramstein (Rebstock), beide direkt über dem Dorfbach erbaut, beide heute abgebrochen.
Foto: Museen Muttenz, Lizenzbedingungen CC BY-NC-SA 4.0
In der Mitte die Schol vom Rebstock mit noch offenem Dorfbach. Um 1904.
Foto: StABS, NEG 6512
In der Mitte die Schol vom Rebstock.Mit zugedecktem Dorfbach.
Foto: Museen Muttenz, Lizenzbedingungen CC BY-NC-SA 4.0
Unterer Saal
Foto: Museen Muttenz
Ansichtskarte, o.J.
Foto: Museen Muttenz, Lizenzbedingungen CC BY-NC-SA 4.0
Um 1995
Foto: Museen Muttenz, Lizenzbedingungen CC BY-NC-SA 4.0
Um 1918, Chuchigässli, vis-à-vis sichtbar Bauernhaus von «Schorr-Grieder»,
Grossvater Emil Ramstein-Plattner, links Grosskind Ruedi Ramstein.
Foto: Museen Muttenz
Emil Ramstein-Plattner und Grosskind Fritz Gasser
Foto: Museen Muttenz
In der Gartenwirtschaft, Hans Ramstein-Gerster mit Mitgliedern der Gerste-Familie und Sohn Hans Ramstein auf den Armen einer Tante.
Foto: Museen Muttenz
Um 1895, Angestellte
«Sie zeigt meine Grossmama väterlicherseits, Lina Ramstein-Plattner, umringt von "Service-Aushilfspersonal" - alles Mädchen und Frauen aus dem Dorf. Aushelfen bedeutete für sie finanzielle Hilfe. Da damals nur ca. 4 Telephonverbindungen im Dorf hergestellt waren, mussten die Frauen persönlich geholt werden.»
Foto und Text: Myrtha Blumder-Ramstein, Basel
Eine weitere Aufnahme mit Servicepersonal mit Unterschrift C. Ramstein-Abt, Carl Ramstein war der jüngste Sohn von Jakob Ramstein. Foto: Museen Muttenz |
94 könnte das Jahr der Aufnahme sein: 1894 Was wohl der "Reingucker" im Sinne hatte? Ausschnitt aus nebenstehendem Bild |
Absender: CAFE LEBER, Spalenberg, Basel.22.XI.24
Foto: Museen Muttenz
Handgefertigte Postkarte vom 8. Januar 1925
Foto: Museen Muttenz
Bewilligung zum Überwirten für die Jahresfeier des Musikvereins Muttenz, 28.1.1918
Dokument: Museen Muttenz