• Flugaufnahmen_Juli_209-head.jpg
  • head.jpg
  • P1000933-1head.jpg
  • Flugaufnahmen_Juli_123-head.jpg
  • Flugaufnahmen_Juli_081head.jpg
  • P1000926head.jpg
  • Flugaufnahmen_Juli_311-head.jpg
  • Flugaufnahmen_Juli_248-head.jpg
  • Flugaufnahmen_Juli_002-head.jpg
  • Flugaufnahmen_Juli_339-head.jpg
  • Flugaufnahmen_Juli_340-head.jpg

Oberdorf 1

Die Liegenschaft Oberdorf 1 gehörte ursprünglich zum Restaurant Schlüssel. Dies ist ersichtlich aus dem Kaufvertrag von 1864, mit welchem Martin Dill-Stohler die Liegenschaft zum Schlüssel an Johannes Seiler und dessen Ehefrau Verena geb. Hanhard verkauft. In diesem Kaufvertrag sind auch die Parzellen Sekt. A 198 und 199 aufgeführt. Diese beiden Parzellen wurden dann durch Kaufvertrag vom 12. September 1906 von Jakob Glinz-Fässler, Bäcker, an einen Gilgian Oester-Allenbach von Frutigen, wohnhaft in Basel verkauft zum Preise von Fr. 34’000.-.

nach 1968   nach 1968
nach 1968
Foto: Museen Muttenz
  Ausschnitt
Foto: Museen Muttenz
   
Oberdorf 1 und Schlüssel, 2008
Foto: Hanspeter Meier
   

In diesem Kaufvertrag hat sich Jacob Glinz verpflichtet, in Muttenz keine Bäckerei mehr zu betreiben.
1908 hat dann Gilgian Oester die Bäckerei-Liegenschaft wieder an Ludwig Thommen, wohnhaft in Seefelden (Baden) verkauft, ebenfalls zum Preise von Fr. 34’000.-. (Kaufvertrag No. 3441 vom 31. März 1908). Seither befindet sich die Liegenschaft Oberdorf 1 im Besitze der Familie Ludwig Thommen-Weiss, bzw. nach dem Tode der Eltern in den Jahren 1945 und 1959 im Besitz der Nachkommen Frieda und Ludwig Thommen. Nach verschiedenen Erbgängen wurde 1993 Elvira Wolf-Melchiar Eigentümerin.

Das einstige Waschhaus mit Schnapsbrennerei, später Ökonomiegebäude und Magazin stand über dem Dorfbach. Es wurde von der Einwohnergemeinde gekauft und am 14.9.1967 abgebrochen 

Oberdorf, in der Bildmitte Waschhaus, o.J.   Oberdorf vom Kirchturm aus, mit Waschhaus
Oberdorf, in der Bildmitte Waschhaus, o.J.
Foto: Museen Muttenz
  Oberdorf vom Kirchturm aus, mit Waschhaus, 1949. Links am Bildrand das Haus mit der Bäckerei
Foto: Museen Muttenz
um 1960, ursprüngliches Waschhaus, 14.9.1967 abgebrochen    
um 1960, ursprüngliches Waschhaus.
Foto: Museen Muttenz
   

Die Liegenschaft wurde am 23.04.2002 durch Bürgergemeinde gekauft.

Ehepaar Thommen   Schaufenster Bäckerei Thommen
Ehepaar Thommen um 1930
Foto: Museen Muttenz
  Schaufenster Bäckerei Thommen
Foto: Museen Muttenz
Schaufenster Bäckerei Thommen   Transportbox für Torten
Schaufenster Bäckerei Thommen
Foto: Museen Muttenz
  Transportbox für Torten
Foto: Museen Muttenz