• Flugaufnahmen_Juli_002-head.jpg
  • Flugaufnahmen_Juli_081head.jpg
  • Flugaufnahmen_Juli_123-head.jpg
  • Flugaufnahmen_Juli_209-head.jpg
  • Flugaufnahmen_Juli_248-head.jpg
  • Flugaufnahmen_Juli_311-head.jpg
  • Flugaufnahmen_Juli_339-head.jpg
  • Flugaufnahmen_Juli_340-head.jpg
  • head.jpg
  • P1000926head.jpg
  • P1000933-1head.jpg

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ausschnitt Plan vom Rothen Haus Gut, zwischen Basel und Liestal.
[Erscheinungsort nicht ermittelbar] : [Verlag nicht ermittelbar], 1784. Universitätsbibliothek Basel, Kartenslg Schw Cl 76, https://doi.org/10.3931/e-rara-23652 / Public Domain Mark
Plan vom Rothen Haus Gut, zwischen Basel und Liestal.
[Erscheinungsort nicht ermittelbar] : [Verlag nicht ermittelbar], 1784. Universitätsbibliothek Basel, Kartenslg Schw Cl 76, https://doi.org/10.3931/e-rara-23652 / Public Domain Mark
Ausschnitt aus Karte von Friedrich Baader, 1827,
Grenze im Rhein zwischen Basel und dem Grossherzogtum Baden beim
Birsfeld, Bader, in der Hard und am Hornberg, Hornfelsen, Grenzach, Kleinbasel, Muttenz (Birsfeld), Rothaus
Staatsarchiv Basel-Landschaft
Karte von Friedrich Baader, 1827, Grenze im Rhein zwischen Basel und dem Grossherzogtum Baden beim
Birsfeld, Bader, in der Hard und am Hornberg, Hornfelsen, Grenzach, Kleinbasel, Muttenz (Birsfeld), Rothaus
Staatsarchiv Basel-Landschaft

Bann von Muttenz, Section C, Hard, Roth-Haus und Au, Jacob Siegfried, 1830-1840
Quelle: Ortsmuseen Muttenz
zur grossen Karte

 

Strassenteerung der Kantonsstrasse 19.08.1907, Rathaus-Schweizerhall,
Behandlung der Strasse mit Apokonin
Staatsarchiv Baselland VR 3317


Rothaus um 1913
Museen Muttenz, Lizenzbedingungen CC BY-NC-SA 4.0

Plan, der beim Verkauf des Rothusareales dem Ratschlag der Bürgergemeinde Basel 1917 beigelegt war
Novartis AG, Basel, mit freundlicher Genehmigung des Firmenarchivs der Novartis AG Basel

Rothausgut um 1920
Museen Muttenz, Lizenzbedingungen CC BY-NC-SA 4.0
Areal Rothausgut 2021
Foto: H.P. Meier



Rothaus um 1950?
Theodor Strübin, Archäologie und Museum Baselland,
Lizenzbedingungen CC BY-NC-SA 4.0
Rothaus um 1950?
Theodor Strübin, Archäologie und Museum Baselland,
Lizenzbedingungen CC BY-NC-SA 4.0


Rothaushof 1971
Hans-Rudolf Gerber , Museen Muttenz, Lizenzbedingungen CC BY-NC-SA 4.0


Fahrnis-Gant bei Hans Gerber-Balsiger, 1971.
Die ganze Habe des Rothaus-Guets wird versteigert. Rechts hinter der Kuh: Ernst Schmid, Gemeindeverwalter als Gantmeister; rechts daneben mit Hut Traugott Schenk, Gemeindesekretär als Schreiber
Museen Muttenz, Lizenzbedingungen CC BY-NC-SA 4.0


Abbruch Rothaus 1973
Hans Imbeck-Kobi, Muttenz,
Museen Muttenz, Lizenzbedingungen CC BY-NC-SA 4.0

Schweizerhalle Ausschnitt 23.6.1964
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv /
Fotograf: Comet Photo AG (Zürich) / Com_F64-03047 /
CC BY-SA 4.0 
Schweizerhalle 23.6.1964
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv /
Fotograf: Comet Photo AG (Zürich) / Com_F64-03047 /
CC BY-SA 4.0