• Flugaufnahmen_Juli_002-head.jpg
  • Flugaufnahmen_Juli_081head.jpg
  • Flugaufnahmen_Juli_123-head.jpg
  • Flugaufnahmen_Juli_209-head.jpg
  • Flugaufnahmen_Juli_248-head.jpg
  • Flugaufnahmen_Juli_311-head.jpg
  • Flugaufnahmen_Juli_339-head.jpg
  • Flugaufnahmen_Juli_340-head.jpg
  • head.jpg
  • P1000926head.jpg
  • P1000933-1head.jpg

Das erste Bahnhofgebäude wurde im Jahr 1854 im Zuge der Eröffnung der Strecke Basel-Liestal erbaut. Am 19. Dezember 1854 befuhr der erste Zug die Strecke Basel-Liestal. Ursprünglich war geplant, die Bahnlinie mitten durchs Dorf zu führen. Die Gemeinde hatte dies aber abgelehnt und so wurde der Bahnhof ausserhalb des Dorfes am Ende der alten Bahnhofstrasse erbaut. Die Station lag damals etwas östlich der Bahnhofstrasse.
 

Bahnhof Muttenz um 1905, V.l.: Adolf Tschudin-Frey, Fritz Gysin „Rüteli“ Mühlackerstrasse, Eduard Steffen Stationsvorstand, Köpf, später Souschef Personenbahnhof Basel, Stationsgehilfe
Museen MuttenzLizenzbedingungen CC BY-SA 4.0

Erster Fahrplan von 1854 der Schweizerischen Zentralbahn zur Eröffnung des Personenverkehrs auf der Strecke Basel – Liestal.
Foto Heimatkunde Muttenz

Plan Bahnhofsgelände, anfangs 20. Jh.
Bauverwaltung Muttenz, grosser Plan

Luftbild 1922 (Ausschnitt), rechts mit Beschriftung
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv/Stiftung Luftbild Schweiz / Fotograf: Mittelholzer, Walter / LBS_MH01-002721 / Public Domain Mark
Ab 1889 stand im Stationsgebäude ein Telegrafenbüro. V.l.: Heinz Vogt, Stationsvorstand; R. Honegger; Stationsgehilfe Ifert. Die Beamten tragen auf dem Hut die Bezeichnung „SCB“, Schweizerische Centralbahn.
Museen Muttenz, Lizenzbedingungen CC BY-SA 4.0
Um 1896
Museen Muttenz, Lizenzbedingungen CC BY-SA 4.0
 
um 1905, V.l.: Adolf Tschudin-Frey, Fritz Gysin „Rüteli“ Mühlackerstrasse, Eduard Steffen Stationsvorstand, Köpf, später Souschef Personenbahnhof Basel, Stationsgehilfe.
Museen Muttenz, Lizenzbedingungen CC BY-SA 4.0
Hier stand etwa das alte Stationsgebäude.
Foto Hanspeter Meier, 2020

 

Am Sonntag 5. April 1925 erfolgte die Betriebsverlegung vom alten in den neuen Muttenzer Bahnhof.

Das alte Stationsgebäude zum Zeitpunkt der Verlegung
Museen Muttenz, Lizenzbedingungen CC BY-SA 4.0

National-Zeitung vom 17. Januar 1924 (siehe pdf unten) Johannes Iselin (1875-1945) wurde in diesem Haus geboren.
Er ist Verfasser der Erinnerungen "Um die Jahrhundertwende", Muttenzer Schriften 2

 

 

Das Bahnhofgebäude von 1925,
hinten das Dienstgebäude von 1931
Museen Muttenz, Lizenzbedingungen CC BY-SA 4.0

Aufnahme von 2020. Der Bahnhofplatz wird umgestaltet.
Foto Hanspeter Meier

 

Das Aufnahmegebäude und das anschliessende Toilettenhaus wurden 1922 gebaut. Die SBB planten damals noch keinen reinen Zweckbau, sondern einen symmetrisch gegliederten Bahnhof mit Repräsentationsformen. Seit 2002 signalisiert  äusserlich ein schwarzer, flachgedeckter Zwischenbau den modernen Umbau des Erdgeschosses, 2009
Foto Heimatkunde Muttenz, Barbara Sorg


Flugaufnahme Bahnhof Muttenz, 22.5.1956
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv/Stiftung Luftbild Schweiz / Fotograf: Friedli, Werner / LBS_H1-019261 / CC BY-SA 4.0 

Kantine Stationsgebäude Bahnhof SBB Muttenz 1934
Museen Muttenz, Lizenzbedingungen CC BY-SA 4.0

 

Zurzeit wird das Bahnausbauprojekt Entflechtung Basel–Muttenz umgesetzt. Das 300-Millionen-Franken-Projekt wird von März 2020 bis Ende 2025 realisiert. Es ist eine der Voraussetzungen für den S-Bahn-Viertelstundentakt Basel–Liestal. Ebenfalls wird der Bahnhofvorplatz für den Busbetrieb neu gestaltet.