• Flugaufnahmen_Juli_209-head.jpg
  • Flugaufnahmen_Juli_081head.jpg
  • P1000926head.jpg
  • Flugaufnahmen_Juli_002-head.jpg
  • Flugaufnahmen_Juli_340-head.jpg
  • Flugaufnahmen_Juli_339-head.jpg
  • Flugaufnahmen_Juli_311-head.jpg
  • P1000933-1head.jpg
  • head.jpg
  • Flugaufnahmen_Juli_248-head.jpg
  • Flugaufnahmen_Juli_123-head.jpg

Hauptstrasse 54, ehemals 39

Zu Beginn des 17. Jahrhunderts gibt uns das Kirchenbuch erstmals Kunde von einem Wirt namens Niklaus Brüderlin, denn in seiner Wirtsbehausung wurde anno 1601 Gericht gehalten durch das Dorfgericht. Es war unter dem Vorsitz des Obervogts von Schloss Münchenstein, Samuel Übelin, sowie unter Mitwirkung des Untervogtes Lienhart Ürbin und dem Kirchmeyer Heinrich Pfirter.

Die hier in Frage kommende Wirtschaft betrifft das heutige Gasthaus zum Rössli, welches man als älteste Tavernenwirtschaft von Muttenz bezeichnen kann.

1625 erscheint als Nachfolger von Niklaus Brüderlin der Wirt Arbogast Dietler. Er hatte Ende März Maria Seiler geheiratet. Sie stammten beide von Muttenz.

 Am 10. Januar 1625 erscheint der Name Arbogast Dietler im Kirchenbuch.

Am 29. März 1625 erscheint der Name Arbogast Dietler im Kirchenbuch.
STABL, Kirchenbuch Muttenz 1 (1624-1686)

Ein Manuskript von Jakob Eglin gibt Auskunft über die Wirte des Rössli:

1635 wird Hans Schorr der Ältere, als hiesiger Bürger und Gastgeber des Rössli erwähnt.

1659 wird Lienhart Seiler als Wirt des Rössli erwähnt.

1673 wird der Wirt des Rössli Friedrich Brüderlin begraben. Von nun an erscheint bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts jeweils ein Mitglied der Familie Brüderlin als Rössli-Wirt:

1685 wird sein Sohn Jakob Brüderlin-Gysin als Wirt des Rössli aufgeführt. 1743 wird die Heirat von Rössli-Wirt Adam Brüderlin mit Verena Brüderlin erwähnt. 1760 stirbt Adam Brüderlin. 1784 wird der Rössliwirt Hans Jakob Brüderlin begraben.

1808 findet man nun als Rössli-Wirt Heinrich Pfau, zwei Jahre danach Johannes Pfau.

1815 wird als Rössli-Wirt Hans Ulrich Muspach erwähnt.

1823 kauft Friedrich Schorr-Meier die Liegenschaft von Johannes Pfau. Das Gasthaus bleibt nun bis 1937 in der Hand der Familie Schorr.

1866 übernimmt Friedrich Schorr-Aebin den Gasthof von seinem Vater.

1897 kauft Friedrich Schorr-Basler den Gasthof von seiner Mutter Anna Schorr-Aebin.

1909 erfolgt eine Erweiterung der Liegenschaft, ein Anbau mit tiefem Giebel. Ausser der Wirtschaft zum Rössli befindet sich nun auch Kaiser’s Kaffeegeschäft und die Metzgerei Rahm dort.

1934 verkaufen Friedrich und Anna Schorr-Basler den Gasthof Rössli an ihre Kinder Clara, Fritz und Anna Gertrud.

1937 geht die Liegenschaft von den Geschwistern Schorr an die E. Buess Weinhandlung in Sissach über.

1947 verkauft die Buess AG das Hotel Rössli an die Firma Reize AG in Muttenz.

1953 übernimmt Erwin Reize-Galati durch Kauf das Hotel zu Alleineigentum.

Ab 1960 bis 1981 wird in der Liegenschaft auch ein Kino geführt, das Athina.

Am 2. Juli 1986 wird mit dem Abbruch des Hotel «Rössli» begonnen und ein neues Wohn- und Geschäftshaus errichtet. Das Restaurant wird in der «Weinstube» (heute Restaurant Vicino) weitergeführt. Nur die Rössli-Apotheke erinnert noch an das ehemalige Gasthaus.