- Details
Birsfelden bestand um 1830 aus ein paar Häuser am Brückenkopf über der Birs. Bis zur Kantonstrennung war das Land unbesiedelt. Es gab nur noch den Birsfelderhof. Er lag auf der Hafeninsel beim heutigen Schalthaus und Pumpenhaus des Kraftwerks Birsfelden und wurde beim dessen Bau 1950 abgerissen.
Weiterlesen: Trennung Birsfelden von Muttenz 1875
Bauernhof Senn beim Bahnhof Muttenz, 1965.
Foto: Hans Imbeck-Kobi
Weiterlesen: Verschwundenes Bauernhaus: Stationsstrasse (heute Bahnhofstrasse 54)
Weiterlesen: Bilder der Fotoausstellung: Muttenz - eine Zeitreise
Das Ravensburger memory® wurde von Heimatkunde Muttenz gestaltet.
24 x 2 Bilder aus Muttenz bereiten Spielspass für Jung und Alt. Es wird in einer stabilen Metallbox verkauft.
Der Bildhauer Willy Hege lebte von 1907 bis 1976 in Basel.
Foto: Universitätsbibliothek Basel, UBH Portr BS Hege W 1, um 1956
Im Jahr 1956 schuf Hege die Sandsteinskulptur Mutter Erde an der Hauptstrasse in Muttenz.
Fotos: EinDao, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons |
Weiterlesen: Willy Hege - Mutter Erde